So Speicherst Du Deine Spiele Auf Der Nintendo Switch

by Admin 54 views
So speicherst du deine Spiele auf der Nintendo Switch

Hey Leute! Ihr habt euch also eine Nintendo Switch zugelegt, oder? Herzlichen GlĂŒckwunsch! Ihr werdet eine Menge Spaß haben, wenn ihr eure Lieblingsspiele spielt. Aber wie bei allen modernen GerĂ€ten ist der Speicherplatz begrenzt, und ihr werdet euch wahrscheinlich irgendwann fragen: Wie speichere ich Spiele auf der Nintendo Switch? Keine Sorge, ich habe euch versorgt! In diesem umfassenden Leitfaden werden wir uns mit allem befassen, was ihr ĂŒber das Speichern von Spielen auf eurer Switch wissen mĂŒsst. Wir werden ĂŒber interne und externe Speichermöglichkeiten sprechen, wie man den Speicherplatz verwaltet und was man tun kann, wenn der Speicherplatz zur Neige geht. Macht euch bereit, eure Gaming-Expertise auf die nĂ€chste Stufe zu heben!

Die Grundlagen des Speicherns von Spielen auf der Nintendo Switch

Lasst uns mit den Grundlagen beginnen. Die Nintendo Switch verfĂŒgt ĂŒber zwei Haupttypen von Speicher: den internen Speicher und den externen Speicher. Der interne Speicher ist der im GerĂ€t selbst integrierte Speicher. Er ist in der Regel auf 32 GB oder 64 GB begrenzt, je nach Modell. Der externe Speicher, das sind in der Regel microSD-Karten, die ihr separat kaufen und in eure Switch einlegen könnt. microSD-Karten sind in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen erhĂ€ltlich, von 64 GB bis zu 1 TB oder mehr. Der interne Speicher wird fĂŒr das Betriebssystem der Switch, SpielstĂ€nde und digitale Spiele verwendet, die ihr aus dem Nintendo eShop herunterladet. Wenn ihr physische Spiele kauft (die Spielekassetten), werden die Spieldaten nicht im internen Speicher gespeichert. Stattdessen werden die Spieldaten auf der Spielkassette selbst gespeichert, die ihr in den dafĂŒr vorgesehenen Schlitz der Switch einlegt. Dies ist eine nette Funktion, die dazu beitrĂ€gt, den begrenzten internen Speicher zu schonen. Nun, wenn ihr digitale Spiele aus dem eShop herunterladet, werden diese auf dem internen Speicher oder einer microSD-Karte gespeichert, falls ihr eine eingesetzt habt. SpielstĂ€nde werden immer im internen Speicher gespeichert, auch wenn das Spiel selbst auf einer microSD-Karte installiert ist. Wenn ihr euch fragt, wie ihr eure Spiele auf der Nintendo Switch speichert, ist die Antwort also recht einfach: Entweder im internen Speicher, auf einer microSD-Karte oder auf der Spielkassette selbst.

Interne vs. Externe Speicheroptionen

Wie bereits erwĂ€hnt, hat die Nintendo Switch zwei Arten von Speichern: den internen Speicher und den externen Speicher. Der interne Speicher ist der im GerĂ€t selbst integrierte Speicher. Er ist in der Regel auf 32 GB oder 64 GB begrenzt, je nach Modell. Der interne Speicher ist fĂŒr das Betriebssystem der Switch, SpielstĂ€nde und digitale Spiele, die ihr aus dem Nintendo eShop herunterladet, vorgesehen. Der externe Speicher, oder die microSD-Karte, ist ein separater Speicher, den ihr in eure Switch einlegen könnt. microSD-Karten sind in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen erhĂ€ltlich, von 64 GB bis zu 1 TB oder mehr. Der externe Speicher wird hauptsĂ€chlich fĂŒr digitale Spiele und herunterladbare Inhalte (DLC) verwendet. Das Verwenden einer microSD-Karte hat einige Vorteile. Erstens könnt ihr mit einer microSD-Karte viel mehr Spiele speichern, als wenn ihr euch nur auf den internen Speicher verlasst. Zweitens könnt ihr mit einer microSD-Karte eure Spiele einfach auf ein anderes GerĂ€t ĂŒbertragen, wenn ihr eure Switch aktualisieren oder sie an eine andere Person weitergeben möchtet. Die Wahl zwischen internem und externem Speicher hĂ€ngt letztlich von euren individuellen BedĂŒrfnissen und Gewohnheiten ab. Wenn ihr nur ein paar Spiele habt, die ihr spielen möchtet, reicht der interne Speicher möglicherweise aus. Wenn ihr jedoch eine große Spielebibliothek habt, solltet ihr auf jeden Fall eine microSD-Karte verwenden. Wenn ihr euch dafĂŒr entscheidet, eine microSD-Karte zu verwenden, mĂŒsst ihr diese in eure Switch einlegen, bevor ihr digitale Spiele herunterladet. Sobald die microSD-Karte eingesetzt ist, werden alle heruntergeladenen Spiele und DLC automatisch auf der Karte gespeichert. Aber keine Sorge, ihr könnt die Speicheroption auch nach dem Herunterladen eines Spiels Ă€ndern. Und denkt daran, dass SpielstĂ€nde immer im internen Speicher gespeichert werden, auch wenn das Spiel selbst auf einer microSD-Karte installiert ist.

Speicherplatz verwalten

Nachdem wir nun die Grundlagen des Speicherns von Spielen auf der Nintendo Switch behandelt haben, sprechen wir darĂŒber, wie ihr euren Speicherplatz verwalten könnt. Hier sind ein paar Tipps, die euch helfen können, den Speicherplatz eurer Switch zu verwalten:

  • Deinstalliert Spiele, die ihr nicht mehr spielt. Dies ist die einfachste Möglichkeit, Speicherplatz freizugeben. Geht einfach im Home-MenĂŒ auf das Spiel, das ihr deinstallieren möchtet, drĂŒckt die Taste „+“ und wĂ€hlt „Software verwalten“ und dann „Daten löschen“ aus. Beachtet, dass dadurch das Spiel von eurer Konsole entfernt wird, aber eure SpielstĂ€nde erhalten bleiben (die im internen Speicher gespeichert sind). Wenn ihr das Spiel spĂ€ter wieder spielen möchtet, mĂŒsst ihr es erneut herunterladen. Falls ihr ein physisches Spiel deinstalliert, mĂŒsst ihr es einfach wieder in die Switch einlegen.
  • Archiviert Spiele. Mit dem Archivieren von Spielen werden die Spieldaten von eurer Konsole entfernt, aber das Spielsymbol bleibt im Home-MenĂŒ erhalten. Wenn ihr das Spiel spĂ€ter wieder spielen möchtet, mĂŒsst ihr es erneut herunterladen. Mit dem Archivieren von Spielen könnt ihr Speicherplatz freigeben, ohne das Spiel vollstĂ€ndig zu deinstallieren. Geht einfach im Home-MenĂŒ auf das Spiel, das ihr archivieren möchtet, drĂŒckt die Taste „+“ und wĂ€hlt „Software verwalten“ und dann „Archivieren“ aus.
  • Verwendet eine microSD-Karte. Wenn ihr eine große Spielebibliothek habt, solltet ihr unbedingt eine microSD-Karte verwenden. Eine microSD-Karte gibt euch viel mehr Speicherplatz als der interne Speicher eurer Switch. Ihr könnt microSD-Karten in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen kaufen, von 64 GB bis zu 1 TB oder mehr. WĂ€hlt die richtige GrĂ¶ĂŸe, damit ihr nicht zu oft Spiele deinstallieren mĂŒsst.
  • Übertragt Daten auf eine andere Konsole. Wenn ihr eine neue Switch habt, könnt ihr eure Spieldaten, einschließlich SpielstĂ€nde und digitaler Spiele, auf die neue Konsole ĂŒbertragen. Auf diese Weise könnt ihr Speicherplatz freigeben und eure Spiele behalten.
  • PrĂŒft regelmĂ€ĂŸig euren Speicherplatz. Es ist wichtig, regelmĂ€ĂŸig zu ĂŒberprĂŒfen, wie viel Speicherplatz ihr noch habt. Auf diese Weise könnt ihr Maßnahmen ergreifen, um Speicherplatz freizugeben, bevor ihr euch keine neuen Spiele mehr herunterladen könnt. Um euren Speicherplatz zu ĂŒberprĂŒfen, geht zu den Systemeinstellungen, wĂ€hlt „Datenverwaltung“ und dann „Software verwalten“.

microSD-Karten fĂŒr Nintendo Switch: Was ihr wissen mĂŒsst

Eine microSD-Karte ist ein unverzichtbares Zubehör fĂŒr jede Nintendo Switch. Sie bietet die Möglichkeit, eine große Anzahl von Spielen und anderen Daten zu speichern. Aber was solltet ihr beim Kauf einer microSD-Karte fĂŒr eure Switch beachten? Hier sind einige wichtige Dinge, die ihr beachten solltet:

Die richtige GrĂ¶ĂŸe und Geschwindigkeit

Der erste und wichtigste Faktor ist die GrĂ¶ĂŸe und Geschwindigkeit der microSD-Karte. Die Nintendo Switch unterstĂŒtzt microSD-, microSDHC- und microSDXC-Karten. Die empfohlene MindestgrĂ¶ĂŸe fĂŒr eine microSD-Karte ist 64 GB, aber wenn ihr eine große Spielebibliothek habt, solltet ihr eine Karte mit 128 GB, 256 GB oder sogar 512 GB oder 1 TB in Betracht ziehen. Achtet auch auf die Geschwindigkeit der Karte. Die Nintendo Switch benötigt eine Karte mit einer hohen Schreib- und Lesegeschwindigkeit, um sicherzustellen, dass eure Spiele schnell geladen werden und dass es keine Verzögerungen oder Ruckler gibt. Achtet auf eine Karte mit der UHS-I-Geschwindigkeitsklasse (U1 oder U3) oder höher.

KompatibilitÀt und Marken

Achtet beim Kauf einer microSD-Karte darauf, dass sie mit der Nintendo Switch kompatibel ist. Alle microSD-, microSDHC- und microSDXC-Karten sind mit der Switch kompatibel, solange sie die oben genannten Geschwindigkeitsanforderungen erfĂŒllen. Es gibt viele verschiedene Marken von microSD-Karten, aber einige der beliebtesten sind SanDisk, Samsung und Kingston. Diese Marken sind fĂŒr ihre QualitĂ€t und ZuverlĂ€ssigkeit bekannt. Achtet auch auf die Bewertungen und Rezensionen anderer KĂ€ufer, bevor ihr eine Karte kauft.

Wie man eine microSD-Karte in die Nintendo Switch einlegt

Das Einlegen einer microSD-Karte in eure Nintendo Switch ist ganz einfach. Hier sind die Schritte:

  1. Schaltet eure Nintendo Switch aus. Dies ist wichtig, um SchÀden an der Konsole oder der microSD-Karte zu vermeiden.
  2. Hebt den StĂ€nder auf der RĂŒckseite der Konsole an. Der StĂ€nder befindet sich auf der Unterseite der Konsole.
  3. Findet den microSD-Kartensteckplatz. Der microSD-Kartensteckplatz befindet sich unter dem StÀnder. Er ist ein kleiner Schlitz, in den die microSD-Karte passt.
  4. Legt die microSD-Karte ein. Legt die microSD-Karte in den Steckplatz ein. Achtet darauf, dass die Kontakte der Karte nach unten zeigen.
  5. Schließt den StĂ€nder wieder. Der StĂ€nder sollte wieder an seinem Platz einrasten.
  6. Schaltet eure Nintendo Switch ein. Sobald die Switch eingeschaltet ist, sollte sie die microSD-Karte automatisch erkennen.

Troubleshooting: Was tun, wenn Speicherplatz knapp wird

Manchmal werdet ihr feststellen, dass der Speicherplatz auf eurer Nintendo Switch knapp wird, selbst wenn ihr eine microSD-Karte verwendet. Keine Panik! Hier sind einige Dinge, die ihr tun könnt, wenn euch der Speicherplatz ausgeht:

  • Deinstalliert Spiele, die ihr nicht mehr spielt. Dies ist die einfachste Möglichkeit, Speicherplatz freizugeben. Geht einfach im Home-MenĂŒ auf das Spiel, das ihr deinstallieren möchtet, drĂŒckt die Taste „+“ und wĂ€hlt „Software verwalten“ und dann „Daten löschen“ aus.
  • Archiviert Spiele. Mit dem Archivieren von Spielen werden die Spieldaten von eurer Konsole entfernt, aber das Spielsymbol bleibt im Home-MenĂŒ erhalten. Wenn ihr das Spiel spĂ€ter wieder spielen möchtet, mĂŒsst ihr es erneut herunterladen. Mit dem Archivieren von Spielen könnt ihr Speicherplatz freigeben, ohne das Spiel vollstĂ€ndig zu deinstallieren.
  • Verschiebt Spiele von der internen auf die microSD-Karte. Wenn ihr digitale Spiele auf dem internen Speicher eurer Konsole habt, könnt ihr diese auf die microSD-Karte verschieben. Geht einfach in den Systemeinstellungen auf „Datenverwaltung“ und dann auf „Daten zwischen Konsole/microSD-Karte verschieben“.
  • Löscht Screenshots und Videos. Die Nintendo Switch kann Screenshots und Videos von euren Spielesitzungen aufnehmen. Diese Dateien können viel Speicherplatz beanspruchen. Löscht regelmĂ€ĂŸig nicht mehr benötigte Screenshots und Videos. Geht dazu zum Album-MenĂŒ und wĂ€hlt die Dateien aus, die ihr löschen möchtet.
  • Kauft eine grĂ¶ĂŸere microSD-Karte. Wenn ihr immer wieder Probleme mit dem Speicherplatz habt, solltet ihr in ErwĂ€gung ziehen, eine grĂ¶ĂŸere microSD-Karte zu kaufen. So könnt ihr mehr Spiele und andere Daten speichern.

Fazit: Meistere die Speicherung von Spielen auf deiner Switch

Das Speichern von Spielen auf der Nintendo Switch muss keine Raketenwissenschaft sein. Mit ein wenig Wissen und Planung könnt ihr sicherstellen, dass ihr immer genĂŒgend Speicherplatz fĂŒr eure Lieblingsspiele habt. Denkt daran, dass ihr zwischen dem internen und externen Speicher wĂ€hlen könnt. microSD-Karten sind eine großartige Option fĂŒr diejenigen, die eine große Spielebibliothek haben. Wenn ihr euch jedoch nicht sicher seid, was ihr tun sollt, fangt mit der Verwaltung eures aktuellen Speicherplatzes an. Deinstalliert Spiele, die ihr nicht mehr spielt, und archiviert Spiele, die ihr behalten möchtet. Und vergesst nicht, regelmĂ€ĂŸig euren Speicherplatz zu ĂŒberprĂŒfen. Mit diesen Tipps könnt ihr eure Nintendo Switch optimal nutzen und unzĂ€hlige Stunden Spielspaß genießen. Viel Spaß beim Zocken!